AGATA KYCIA
VITA
- 1984 geboren in Warszawa, Polen
- 2003–2007 Architekturstudium an der Technischem Universität Warschau, Polen (Bachelor)
- 2007–2008 Architekturstudium am Institute for Advanced Architecture in Catalunya, Barcelona, Spanien (Master)
- 2008–2010 Architekturstudium an der Technischem Universität Delft, die Niederlande (Master)
- seit 2010 als Architektin tätig
- 2011–2015 Architektin bei NIO Architecten, Rotterdam, die Niederlande
- 2011–2015 Architektin bei HENN, Berlin
- 2016–2022 Dozentin an der Weißensee Kunsthochschule Berlin, Fachgebiet Textil-und Material Design
- 2018 Dozentin an der Technischem Universität Berlin, CHORA-Conscious City
- 2020–2022 Dozentin und Forscherin an der Weißensee Kunsthochschule Berlin- Forschungsprojekt BAUHAUS 4.0
- 2017–2021 Doktoratsstudium an der Technischem Universität Berlin, Institüz für Architektur (Promotion- Dr.-Ing.)
- seit 2022 als Künstlerin tätig
- 2024 Dozentin an der Internationalen Hochschule Berlin
Meine künstlerische Praxis erforscht die Wechselwirkung zwischen digitalen Technologien und materiellen Praktiken. Sie ist tief verwurzelt in meinem architektonischen Hintergrund und meiner Faszination für Geometrie sowie räumliche Wahrnehmung.
Meine Bilder übersetzen immaterielle Konzepte in Form – geprägt von meiner Perspektive als Frau und Mutter.
Dabei arbeite ich interdisziplinär und bewege mich zwischen Architektur, Textil, Keramik und zuletzt verstärkt in der Druckgrafik. Techniken wie Siebdruck und Hochdruck nutze ich gezielt, um einen Dialog zu schaffen: zwischen der kontrollierten Präzision digitaler Werkzeuge und den Spuren des Analogen, den Unregelmäßigkeiten der menschlichen Hand. Diese Verfahren kombiniere ich mit Malerei, Zeichnung und Stickerei.
Wiederkehrende, einfache Formen – oft zwischen Symmetrie und Variation oszillierend – bilden die Grundlage meiner Bildsprache. Aus dieser Spannung entstehen visuelle Kompositionen, die das fragile Gleichgewicht zwischen Ordnung und Unvorhersehbarkeit verhandeln und die Betrachtenden dazu einladen, sich auf diesen sensiblen Dialog einzulassen.
Ausstellungen
2025
- Contra:punkt, Galerie Froschke, Berlin
- BAAM 9, Monopol, Berlin
2024
- BAAM 8: Arena, Berlin
- Art_Gen: Dmowskiego 139, On*Arte, Poznań, Polen
- How Art You: Concordia Design, On*Arte, Wroclaw, Polen
- Time for Art: Plac Wolności 15, On*Arte, Poznań, Polen
- BAAM 7: Monopol, Berlin
2022/2023
- Design Lab #13: MATERIAL LEGACIES: Self-shaping Textiles, Kunstgewerbemuseum Berlin
2021
- Magic Circle Exhibition and Symposium / Forschungskreis & Matters of Activity, KUNSTHALLE am Hamburger Platz, Berlin
2020
- Experimental Diagramming: Between Spatial Figuration and Abstraction: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
2019
- Neue textile Welt - Potentiale Smart Materials und Textiles im gestalterischen Kontext: C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH, Chemnitz
2012
- Design Research Exchange 2012: Dog Ear Films, HENN, Berlin
2010
- Connecting Concepts: Hyperbody Delft, DMY International Design Festival Berlin, Berlin
- Spontanous Schooling: Nous gallery, London Festival of Architecture 2010, London, England