Karyna Kalinka

die Kunstwerke dieses Künstlers

Lärm auf der Straße
Lärm auf der Straße
3500 EUR
Warmer Abend
Warmer Abend
1500 EUR
mechanisches Geräusch
mechanisches Geräusch
3500 EUR
Erdbeeren im Wald
Erdbeeren im Wald
1000 EUR
Frustration
Frustration
1500 EUR
Stille
Stille
1500 EUR
Wald
Wald
3500 EUR
Windgeräusch im Wald
Windgeräusch im Wald
1500 EUR
Ameisen auf dem Körper
Ameisen auf dem Körper
1000 EUR
Verlust
Verlust
1500 EUR
Wut
Wut
1500 EUR
Irritation
Irritation
1500 EUR
Straßenlärm
Straßenlärm
2000 EUR
Ohnmacht
Ohnmacht
1500 EUR
Hauch der Bäume
Hauch der Bäume
1500 EUR
Geruch einer Waldnacht
Geruch einer Waldnacht
1500 EUR

Karyna Kalinka wurde in Weißrussland geboren und beschäftigt sich mit abstrakter Malerei. Sie studierte an der Weißrussischen Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Derzeit lebt sie in Polen und setzt ihr Studium an der Eugeniusz-Geppert-Akademie der Bildenden Künste in Wrocław fort.


Sie nahm an verschiedenen Ausstellungen, Wettbewerben und Residenzen teil. Einige ihrer Werke befinden sich im Russischen Museum für Moderne Kunst.


Ausbildung

  • 2013–2015 – Belarussische Staatliche Technische Universität, Fachrichtung: Architektur
  • 2016–2020 – Belarussische Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Fachrichtung: Malerei
  • 2021–2024 – Akademie der Bildenden Künste in Wrocław, Fachrichtung: Malerei


Gruppenausstellungen:
  • Ausstellung belarussischer Studenten in Polen, „Sztuczna koma” (Künstliches Koma), Multikulturelles Zentrum in Warschau, 2022
  • „Wiwat 406”, Galerie der Akademie der Bildenden Künste, Breslau, 2023
  • „Pod swoją flagą” (Unter unserer Flagge), Galerie „U Kosałki”, Breslau, 2023
  • „W Formie” (In Form), Czasoprzestrzeń, Breslau, 2023
  • Gemeinschaftsausstellung des Ateliers 209, Galerie der Akademie der Bildenden Künste, Breslau, 2023
  • „Im Ausland”, Galerie der Offenen Kunststudios, Breslau, 2024


Einzelausstellungen:
  • „Abstrakte Landschaft”, Galerie der Akademie der Bildenden Künste „Pod nosem”, Breslau, 2023
  • „Abstrakt in Stein”, Galerie der Akademie der Bildenden Künste, Breslau, 2023
  • „Innere Welt”, Galerie der Akademie der Bildenden Künste, Breslau, 2024


Wettbewerbe:

    „Haltungen”, Gemeinschaftsausstellung in der „Mia Art Gallery”, Breslau, 2023
    „Haltungen”, Gemeinschaftsausstellung in der „Mia Art Gallery”, Breslau, 2024
    Internationale Triennale für studentische Zeichnungen 2023 – Die vierte Dimension der Zeichnung, Gemeinschaftsausstellung in der Galerie „Rondo Sztuki”, Katowice


Residenzen:

    „Wieża 2018”, Museum für zeitgenössische ethnische Kunst Elabuga State Museum-Reserved, Republik Tatarstan, Russland
    „Wieża 2019”, Museum für zeitgenössische ethnische Kunst Elabuga State Museum-Reserved, Republik Tatarstan, Russland


Sammlungen:

    Drei während der Residenz „Wieża” entstandene Bilder in der Sammlung des Museums für zeitgenössische ethnische Kunst Elabuga State Museum-Reserved, Republik Tatarstan, Russland


Künstlerstatement
Abstraktion interessiert mich wegen ihrer unbegrenzten Möglichkeiten für die Vorstellungskraft, die Vermittlung von Emotionen und die Möglichkeit, etwas nur hier, in einem bestimmten Werk, zu sehen. Ich strebe nach echter Abstraktion, nach Authentizität, die keinerlei Assoziationen mit der Realität hat.

In meinen Werken suche ich nach Tiefe, indem ich nicht an der Oberfläche, sondern in ihrem Inneren arbeite. Am meisten interessieren mich Themen, die mit der inneren Welt des Menschen, seinen Emotionen und Erfahrungen zu tun haben. Ich möchte den Menschen die Möglichkeit geben, Gefühle, Geräusche und den Prozess des Lebens selbst zu sehen. Ich frage mich, wie man das Gefühl des Gehens wiedergeben kann? Das bloße Aufschlagen des Fußes auf dem Boden. Der Geschmack der Empfindung. Meine Arbeiten befassen sich mit dem Kribbeln auf der Haut, dem Gefühl der Berührung oder verschiedenen Emotionen. Die einfachsten alltäglichen Handlungen.

Das wichtigste Ziel für mich in der Kunst ist es, das Unsichtbare durch eine tiefgehende Erforschung der inneren Welt und des Bewusstseins des Menschen sichtbar zu machen. Der kreative Prozess selbst ist das Ergebnis dieser Erforschung.

Ich lasse mich vom Alltag inspirieren, suche nach Themen in meinem eigenen Körper und beobachte Emotionen und Übergänge zwischen ihnen. Ich schaffe meine eigene abstrakte Sprache, in der ich mit dem Betrachter kommuniziere.

Ein charakteristisches Merkmal meiner Arbeiten ist die Schaffung von Raum. Ich widme der Frage des Raums in der Abstraktion besondere Aufmerksamkeit und möchte einzigartige malerische Portale schaffen, die den Betrachter in die von mir geschaffene Welt eintauchen lassen.